Die Rolle von Wäldern in den internationalen Klimaverhandlungen
Wälder sind zentral im Klimaschutz, doch CO₂-Ziele reichen nicht. LULUCF teils negativ. Waldschutz, Information und nachhaltiges Handeln sind entscheidend.
Aktuelle Themen und Beiträge zur Initiative WALD LUFT ATMEN
Wälder sind zentral im Klimaschutz, doch CO₂-Ziele reichen nicht. LULUCF teils negativ. Waldschutz, Information und nachhaltiges Handeln sind entscheidend.
"Wusstest du, dass...? - die neue Faktenreihe bei WALD LUFT ATMEN. Kleine, überraschende Naturfakten, zum Staunen, nachdenken und Lust machen, unsere Umwelt neu zu entdecken.
Eine durchschnittliche Eiche deckt bereits die Hälfte des durchschnittlichen jährlichen CO2-Fußabdrucks pro Kopf in Deutschland!
Ein kleiner Überblick zu unseren Baumflächen auf Rügen.🌳🌲 Die neuen 100.000 Bäume würden jährlich zwischen 2.177 und 3.150 kg CO2 einsparen.🌱 Wusstet Ihr, dass der Buchenwald dort zum UNESCO WELTNATURERBE gehört?
'WIR alle profitieren sehr vom Wald' , sagt Heiko Schaffartzik, der Schirmherr von 'WALD LUF ATMEN'. Interview mit Heiko Schaffartzik und Laura Trognon vom FOMF. Länge 08:17. WALD macht LUFT und lässt uns ATMEN.
Bilder Gallerie mit dem Thema Grünes! Impressionen von Patric P. Kutscher
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) und das Forum für medizinische Fortbildung (FOMF) sowie die Initiative WALD LUFT ATMEN setzen den Startschuss für ihr Programm von mehr Aufforstungen in Deutschland. siehe auch Offizielle Pressemeldung, die am 25.04.2025 an sämtliche Nachrichtensender versendet worden sind.